Bitcoin ist aus dem 12.050-Dollar-Widerstandsbereich ausgebrochen.
Die nächsten Widerstandsebenen liegen bei $14.000, $16.400 und $19.500.
Bitcoin befindet sich wahrscheinlich in Welle 3 eines zinsbullischen Impulses.
Das Trust-Projekt ist ein internationales Konsortium von Nachrichtenorganisationen, das Transparenzstandards aufbaut.
Bitcoin
Am 22. Oktober setzte Bitcoin (BTC) seinen Aufstieg fort, indem es einen massiven zinsbullischen Kerzenständer schuf und über den Widerstandsbereich von $12.050 ausbrach.
Obwohl kurzfristige Rückführungen auftreten könnten, ist es wahrscheinlich, dass der Trend bei Bitcoin weiterhin zinsbullisch ist.
Bitcoin durchbricht September-Hochs
Am 22. Oktober setzte Bitcoin seinen Aufstieg fort, indem es einen weiteren zinsbullischen Kerzenständer schuf, der den vorherigen Widerstandsbereich von $12.050 durchbrach. Der Preis erreichte ein Hoch von 13.235 $, bevor er leicht auf den aktuellen Preis von 12.800 $ zurückging.
Sollte der BTC anfangen zu sinken, wird erwartet, dass der 12.050 $-Bereich als Unterstützung fungieren wird.
Die technischen Indikatoren zeigen jedoch keine Schwäche. RSI, MACD und Stochastic Oscillator steigen an, ohne eine rückläufige Divergenz zu erzeugen.
Das Wochen-Chart zeigt, dass der Preis aus einer absteigenden Widerstandslinie ausgebrochen sein könnte, jedoch hat er noch keinen Abschluss über diesem Bereich erreicht.
Sollte BTC dies gelingen, würden die nächsten Widerstandsniveaus bei $14.000 (Dochthoch von Juni 2019), $16.400 und dann $19.500 liegen.
Wöchentliche BTC-Bewegung
BTC-Chart nach Handelsansicht
Kurzfristige Bewegung
Das kürzerfristige Zwei-Stunden-Chart zeigt, dass der Preis eine Sternschnuppen-Kerze geschaffen hat, was normalerweise als rückläufiges Umkehrsignal angesehen wird.
Abgesehen von der Sternschnuppe gibt es jedoch keine weiteren Anzeichen von Schwäche. Obwohl der RSI überkauft ist, hat er keine rückläufige Divergenz erzeugt. Ähnlich verhält es sich mit dem MACD, der zwar begonnen hat, abzunehmen, jedoch kein bärisches Umkehrsignal erzeugt hat.
Während sich der BTC-Kurs also kurzfristig zurückbilden könnte, gibt es keine Anzeichen dafür, dass er am Ende seines Aufwärtstrends angelangt ist.
BTC-Kurzzeit-Bewegung
BTC-Chart nach Handelsansicht
Wellenzahl
Es ist wahrscheinlich, dass Bitcoin am 8. September mit einem zinsbullischen Impuls (unten orangefarben dargestellt) begann und sich derzeit in der dritten Welle befindet. Das wahrscheinlichste Niveau für das Ende der Welle wäre die 3,61-Fib-Verlängerung der Welle 1, die bei $14,360 fällt.
Innerhalb der dritten Welle scheint sich der Preis dem oberen Ende der dritten Teilwelle (blau) zu nähern oder diese bereits abgeschlossen zu haben, die sich bis zur Verlängerung von 3,61 Fib der Teilwelle 1 erstreckte.
Da sich zudem die Wellen 2 und 4 abwechseln müssen, deutet die tiefe Korrektur der Welle 2 darauf hin, dass die Welle 4 wahrscheinlich flach sein wird. Sie wird wahrscheinlich in der Nähe von 12.125 $ enden, was dem Niveau von 0,382 Fib der Unterwelle 3 entspricht und in der Nähe eines kleineren Unterstützungsbereichs liegt.
Danach dürfte die BTC ihre Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen.
Längerfristige Auszählung der BTC
BTC-Chart nach Handelsansicht
Das kürzerfristige Diagramm zeigt die abgeschlossenen kleineren Unterwellen der Unterwelle 3 (in rot und grün dargestellt) sowie eine erweiterte Unterwelle 5.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BTC wahrscheinlich einen zinsbullischen Impuls hat und sich weiter nach oben bewegen wird. Kurzfristige Rückführungen in Richtung $12.100 könnten in der Zwischenzeit erfolgen.